
Quadratisch, praktisch, Tetris – Basteln mit Holzwürfeln
Ursprünglich war das eine Idee, um meinen Haushalt besser zu organisieren: eine Tetrisform für eine bestimmte Aufgabe. Wenn sie erledigt ist, darf sie eingebaut werden. Doch dann stieß ich bei meinen regelmäßigen Streifzügen durch Pinterest auf andere Dinge, die man mit Würfeln machen kann: Knobelspiele, Fidget-Toys oder auch Fotowürfel. Und die Teens der Silvesterfreizeit kamen noch auf ein paar weitere Ideen. Also, wovon spreche ich? Von 1x1x1cm Holzwürfeln, die es beispielsweise bei Amazon zu kaufen gibt. Obwohl für manche Projekte größere Würfel praktischer sind.
Material:
- 1x1x1cm Holzwürfel oder 2x2x2cm Würfel
- Bastelkleber (ich nutze dafür einfachen Weißleim)
- Acrylfarbe in beliebig vielen Farben
- Klebeband für Fidget-Würfel (ich habe am Ende dieses blaue Kreppband genommen)
- Ggf. Holzbrett & Leisten für den Tetrishintergrund
- Ggf. Karopapier für eigene Knobeldesigns
- Ggf. Fotos für Fotowürfel
1. Tetris
In diesem Design ist es wohl eher ein Gruppenprojekt, dass dann entweder zum Spielen genutzt werden kann oder um irgendetwas zu tracken. Wer wie oft da ist oder Spendengelder für eine neue Anschaffung oder wie oft man sich gut an die Gruppenregeln gehalten hat? Es lässt sich auch super mit Belohnungen pro volle Reihe ergänzen.
Die originalen Tetrisformen bestehen alle aus vier Würfeln, die verschieden aneinandergefügt werden: in S-Form, in L-Form, in T-Form, als Quadrat und als Linie. S und L jeweils auch gespiegelt, sodass es 7 unterschiedliche Varianten gibt.
Einfach die Würfel entsprechend zusammenkleben, trocknen lassen, anmalen et voila: Tetris. (Foto siehe unten)
2. Tetris-Knobelspiel
Wer lieber etwas zum Denken und Probieren haben möchte, kann sich ein Set dieses Knobelspiels bauen und dann nach Belieben bemalen. Die Website ist auf Englisch, wichtig sind aber eigentlich nur die zwei Bilder nebeneinander, die zwei verschiedene Sets an Elementen zeigen.
Hier gibt es auch eine Variante mit 3D-Elementen. Außerdem ist das eine Anleitung für Menschen, die gerne mit Holz arbeiten und die Würfel erst noch selbst herstellen möchten ;)
Knobeln lässt sich natürlich auch in einer 2D-Ebene. Einfach ein Quadrat auf Karopapier malen und die Quadrate innerhalb in beliebige Tetrisformen einteilen. Diese nachbauen und schon gibt es die neue Herausforderung, die Formen zu einem Quadrat zusammenzufügen.
3. Fidget-Toy: der unendliche Würfel
Dieses kleine Finger-Spielzeug (Foto siehe unten) erfreute sich nach dem Workshop so großer Beliebtheit, dass noch nachträglich mehrere entstanden sind. Aufgrund des zu leichten Gewichts der 1cm-Würfel empfiehlt sich hier, 2x2x2cm Würfel zu nutzen. Allerdings sind die dann auch ein ganzes Stück größer.
Hier gibt es eine schöne Anleitung, wie die Würfel zusammengeklebt werden müssen, damit es funktioniert. Es ist sehr sinnvoll, das einmal ausprobiert zu haben, bevor man das Kindern oder Teens erklären will!
Man kann im Anschluss auch die jeweiligen Seiten mit Fotos oder Bildern bekleben und so zum Beispiel ein Geschenk für Familie oder Freunde basteln. Wichtig: Entweder das Fotos vorher in die einzelnen Quadrate schneiden und diese einzeln aufkleben oder sehr darauf achten, wo die Klebestreifen sind und dort nicht schneiden!
4. Eigene Kreativität
Bei mir haben die Teens die Würfel auch einfach für eigene Projekte genutzt. Ein Junge hat beispielsweise thematisch passend eine 2025 gebaut, die dann als Deko genutzt werden konnte. Ein weitere hat, ganz im Legostil, angefangen, ein Haus zu bauen.