Bericht von der März BUKO

Eine BUKO im Zeichen der Zukunft

Das große Thema unseres Bunds ist der Zukunftsprozess "Unser Bund 25" und da wir aktiv in diesem Prozess eingebunden sind, hat er uns auch auf dieser BUKO beschäftigt.
Zu Beginn wurde wir von Benjamin, einem der Hauptamtlichen aus dem GJW Sachsen, ermutigt, uns nicht von Angst leiten zu lassen. Dies wurde uns sehr anschaulich Anhand der Entwicklung von Handys im Hause Siemens gezeigt. Zunächst waren sie immer fortschrittlicher, bis es plötzlich kein neues mehr gab - aus Unsicherheit und Angst, wie es weitergeht, hatte man so lange an neuer Technik getüftelt bis man abgehängt war. Stattdessen sollen wir auf Jesus schauen und uns mutig von ihm leiten lassen.

Der Samstag stand ganz im Zeichen von UB25. Nach der Vorstellung des ziemlich fertigen Konzepts und einer bunten Fragerunde, probierten wir in einem Planspiel ganz praktisch aus, wie die neuen Kinder- und Jugendparlamente funktionieren könnten. Hier gab es einige Aha-Momente, aber auch die Erkenntnis: Wir haben da noch einiges zu tun. Daher waren wir froh, dass bereits auf der letzten BUKO eine Arbeitsgruppe gegründet wurde, die sich ganz konkret und mit einem Pilotprojekt mit den Umsetzungsmöglichkeiten und -herausforderungen beschäftigen wird.
Abends hatten wir Zeit als Landes-GJW zu reflektieren, zu beten und gemeinsam Abendmahl zu feiern. Hier wurde deutlich, dass mit der neuen Struktur sehr gemischte Gefühle verbunden werden. Zum einen erkennen wir neue Möglichkeiten, direkter mit Gemeinden in Verbindung zu stehen. Zum anderen ändert sich viel und das macht dann doch Angst. Es tat gut, sich hier auf Jesus zu besinnen, ihm unsere Sorgen zu bringen und sich erinnern zu lassen: Er ist dabei, er leitet und trägt.

Zudem gibt es aber auch wirklich gute Neuigkeiten. In den Abteilungen wurde gewählt und so ist das GJW BaWü nun durch Torben Henke in der Abteilungsleitung Jugend und gleichzeitig im Bundesvorstand des GJWs vertreten. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen wünschen wir dafür! Zudem haben die Pfadfinder sich getroffen und schon jetzt begonnen, ihr 40-jähriges Jubiläum nächstes Jahr zu planen. Wir sind gespannt!

Am Sonntag tagte dann offiziell die Bundeskonferenz. Es gab zwei wichtige Beschlüsse abzustimmen. Der eine betraf das BUJU 2026. Aufgrund verschiedener Umstände ist es leider nicht möglich, es wieder in Otterndorf in der "einen" Sommerferienwoche stattfinden zu lassen, sodass wir angeregt auf der Suche nach einem Alternativtermin und -format sind. Klar wurde aber: Wir möchten eine BUJU haben. Mit dem zweiten Antrag haben wir uns selbst verpflichtet und herausgefordert, sollte das neue Strukturkonzept auf dem Bundesrat beschlossen werden, proaktiv zu denken und zu konzipieren, wie ein Übergang von Landes-GJW zu Regionen gelingen kann.

Abgerundet wurde die BUKO mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit einer Predigt von unserer neuen GJW-Leiterin Lea Herbert mit einer neuen Perspektive auf die Geschichte von Jesus bei Maria und Marta. Einem Jesus, der zu uns kommt, bei uns sein möchte und dem es wichtig ist, dass wir Zeit mit ihm verbringen.


geschrieben von Rike